
Brätlistellen
Bilder und Standorte einiger Brätlistellen in und um Oberdiessbach.
Bilder und Standorte einiger Brätlistellen in und um Oberdiessbach.
OberdiessbachSo haben wir‘s gesehen – so haben sie‘s erlebt Damit die Zeitdokumente Verbreitung finden, willigte Peter Vogel ein, gemeinsam mit Christoph Oesch das Buch „Oberdiessbach. So haben wir’s gesehen – so haben sie’s erlebt“ zu publizieren. 2015 erschien das Buch Weiterlesen
Timeline vor 60 Mio Jahren obere Hauben Vorgeschichte (A1) vor wenigen Mio Jahren Spächteloch Erosion (N6) vor 20‘000 Jahren Gumistein Eiszeit (N5) 1600 v. Chr. Alpenweg 14 Von den Kelten zu den Franken (A2) 1000 v. Chr. Helisbühl Vorchristliche religiöse Weiterlesen
Für mehr oder weniger alle Beiträge Hermann Vogel, Oberdiessbach – Beitrag zur Heimatkunde, 1905, Eigenverlag Niklaus Vogel, Oberdiessbach – Die Geschichte eines Dorfes, Oberdiessbach 1960,Handwerker- und Gewerbeverein Oberdiessbach und Umgebung (NVo) Peter Vogel und Christoph Oesch (Hrsg.), Oberdiessbach – So Weiterlesen
Navigation mit Smartphone Die Website www.infoweg.ch ist fürs Smartphone optimiert und zeigt zu jedem Wegpunkt eine Karte an, wo der Standort und Ihre Position angezeigt werden (die Positionsabfrage müssen Sie dazu einmalig erlauben). Karte der Feuerstellen und öffentlichen Sitzplätze Downloads Weiterlesen
Herzlich willkommen bei den Oberdiessbacher Infowegen! Zur Oberdiessbacher Geschichte und Gegenwart gehören viele eindrückliche Orte, Geschichten und Menschen. Sie sollen in Form von vier Infowegen (allgemeine Geschichte, Kirchengeschichte, Wirtschaftsgeschichte und Natur) im Jubiläumsjahr und darüber hinaus für Sie greifbarer werden. Weiterlesen
Folgende Institutionen/Einzelpersonen haben Panels gestiftet: Physio i. O., Martin Weichmann, Oberdiessbach (K2 und K7) Ueli und Marianne Nydegger, Oberdiessbach (K3 und K10) Daniel und Barbara Meister, Oberdiessbach (K6) GfC Wydibühl, Daniel Graf, Herbligen (K8) Karin und Björn Ouchterlony, Weiterlesen